Datenschutzerklärung der OptioPay GmbH
1. GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Dienstleistungen auf optiopay.com behandeln. Sie gilt für die Webseite optiopay.com und deren Inhalte sowie Apps. Sie gilt nicht für Webseiten, auf die wir lediglich verweisen.
1.2 Wir haben uns bemüht, die Datenschutzerklärung so verständlich, transparent und einfach wie möglich zu gestalten. Auch ohne juristische und technische Kenntnisse sollten Sie in der Lage sein, den Inhalt ohne weiteres zu verstehen. Sollten Sie wider Erwarten diese Erklärung nicht verstehen, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
1.3 Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 18.01.2017.
2. VERANTWORTLICHE STELLE I.S.D. BUNDESDATENSCHUTZGESETZES
2.1. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die OptioPay GmbH, An den Treptowers 1, 12435 Berlin. Diese erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als verantwortliche Stelle.
2.2. Die OptioPay GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung ihrer Dienstleistungen gemäß den Nutzungsbedingungen von der OptioPay GmbH und den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Grundsätzen.
3. WELCHE DATEN ERHEBEN WIR?
3.1. Die Verwendung unserer Website ist in ihren Basisfunktionen ohne Angabe von personenbezogenen Daten und anonym möglich. Ein Großteil der von uns erbrachten Leistungen ist jedoch nur mit der Übertragung bestimmter personenbezogener Daten möglich.
3.2. Daten zur Aktivität auf OptioPay.com
Im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie der angebotenen Services erheben wir aktiv Daten. Hierbei handelt es sich zum einen um die Inhalte von Nachrichten und Mitteilungen, welche Sie uns senden, zum anderen um alle Angaben, die wir zum Angebot unserer Leistungen und Verarbeitung benötigen. Hierbei erheben wir in Abhängigkeit von der Leistung, die Sie konkret in Anspruch nehmen, die jeweils hierzu notwendigen Daten. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Geschlecht, Alter, Interessen, Telefonnummer, Email-Adresse, Bankdaten (sofern Sie Zahlungen über uns erhalten) sowie die Information über den Auszahlungsgrund und den Zahlungsschuldner der von Ihnen erhaltenen Leistungen.
3.3. Sofern wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur Speicherung der Daten verpflichtet sind, löschen wir die Daten spätestens nach Ablauf festgesetzter Fristen:
- Personenbezogene Daten: nach Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen oder nach Abschluss der Transaktion; IP Adressen nach sieben Tagen.
- Personenbezogene Daten in Cookies: i.d.R. nach Beendigung der jeweiligen Internetsitzung, spätestens nach Ablauf von 60 Tagen.
- Technisch notwendige Daten: spätestens nach 60 Tagen.
- Alle anderen Daten löschen wir nachdem der konkrete Zweck entfällt. Sollten wir im Rahmen unseres Angebotes eine Einwilligung von Ihnen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung einholen (beispielsweise zum Erhalt von Newslettern), werden wir zusätzlich Datum, Uhrzeit und IP-Adresse dieser Einwilligung speichern, um den gesetzlich geforderten Nachweis darüber erbringen zu können.
4. VERWENDUNG DER DATEN, WIDERRUF VON EINWILLIGUNGEN
4.1. Hauptzweck der Erhebung personenbezogener Daten liegt darin, Ihnen die Nutzung des Angebotes von OptioPay zu ermöglichen. Insbesondere verwenden wir Ihre Daten, um folgende Leistungen und Funktionen bereitzustellen:
- Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen
- Benachrichtigung über unsere Leistungen, zielgerichtetes Marketing, Service-Updates und Angebote auf Basis Ihrer Kommunikationspräferenzen
- Zusendung von Marketingkommunikation in Form von Newslettern per E-Mail (welche Sie jederzeit durch eine ausdrückliche Nachricht an [email protected] oder im Newsletter selbst abbestellen können. Andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen Ihnen hierdurch nicht.)
4.2. Auf Basis einer ggf. durch Sie erteilten Einwilligung leiten wir zudem die von der Einwilligung umfassten Daten an Partnerunternehmen weiter. Hierauf werden Sie bei der Abfrage der Einwilligung gesondert hingewiesen.
4.3. Soweit die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf einer Einwilligungserklärung Ihrerseits beruht, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
5. WEITERGABE VON DATEN
5.1 Wir geben personenbezogene Daten weiter, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder um rechtliche Vorgaben zu erfüllen.
5.2 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten außerdem an Dritte weiter, soweit dies Gegenstand des Leistungsvertrages zwischen Ihnen und uns ist (beispielsweise Zahlungsdienstleister, Gutscheinanbieter etc.). Außerdem kann eine Datenweitergabe an andere Unternehmen im Rahmen des gesetzlich Zulässigen erfolgen, sofern wir eine Fusion mit oder eine Übernahme durch dieses Unternehmen planen.
6. COOKIES
6.1. Wir nutzen „Cookies“ (kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden) auf bestimmten Seiten unserer Website, um unseren Web-Traffic zu analysieren, unsere Leistungen, Inhalte und vereinzelt auch Werbeanzeigen anzupassen, die Wirksamkeit von Kontaktaktionen zu messen und zu fördern.
6.2. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, welche automatisiert durch Ihr System nach dem Verlassen unserer Website gelöscht werden. Alle anderen Cookies werden nach Ablauf von 60 Tagen gelöscht.
6.3. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die genannten Cookies technisch notwendig sind, um das volle Leistungsangebot unserer Website zu nutzen. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung wesentlicher Teile unserer Website nicht mehr möglich sein.
6.4. Sofern Sie weitere Informationen über Cookies suchen, können Sie uns kontaktieren unter
[email protected].